Verkehrssanierung Aarwangen-Langenthal Nord
Der gesamte Verkehr zwischen dem Autobahnanschluss Niederbipp und dem Raum Langenthal führt heute durch Aarwangen. Auf der engen Ortsdurchfahrt sind Fussgängerinnen und Fussgänger, Velos, Autos, Lastwagen und die Bahn Langenthal–Solothurn unterwegs. Der Verkehr in Aarwangen hat ein Ausmass erreicht, das sowohl die Anwohnerinnen und Anwohner als auch die Verkehrsteilnehmenden stark einschränkt und belastet. Prognosen rechnen mit einer weiteren Verkehrszunahme bis 2030, was eine zusätzliche Verschärfung der problematischen Verkehrssituation mit sich bringt.
Gebaut werden soll eine zweispurige, 3,6 Kilometer lange Umfahrungsstrasse für den Durchgangs- und Schwerverkehr. Auf einer 470 Meter langen Brücke überquert diese die Aare und unterquert in einem 500 Meter langen Tunnel den Spichigwald.
In Aarwangen sind nördlich des Ortszentrums beidseitig der Aare Velomassnahmen geplant. Im Zentrum sollen die Bahnanlagen zweigleisig auf der Fahrbahn angeordnet und bergwärts ein Radstreifen markiert werden. Südlich des Ortszentrums ist geplant, das weiterhin getrennt verlaufende Bahntrassee zu erneuern und zu sichern.
Leistungen SWISSTRAFFIC:
Teilphasen 32 (Bauprojekt) und 33 (Bewilligungsverfahren / Auflageprojekt)
Abklärung Notwendigkeit Verkehrsmassnahmen Ortsdurchfahrt Thunstetten
Bewirtschaftung und Aufbereitung bestehender Verkehrsdaten inkl. Bewirtschaftung der Schnittstelle gegenüber dem Gesamtverkehrsmodell des Kantons Bern (GVM BE) 2016
Erhebung ergänzender Verkehrsdaten
Verkehrsmodellierung / Verkehrsstromberechnungen
Verkehrliche Projektbegleitung